mindful horse training

Meine Trainingsphilosophie im Training mit Pferden ist geprägt durch das Wissen, dass Pferde nicht nur Körper und Seele haben, sondern auch eine ganz eigene Energie. Diese Energie stellt ein wichtiges Bindeglied zwischen Mensch und Pferd dar.

In meiner Arbeit fließen die drei Elemente „body, soul & energy“ harmonisch zusammen. Jede Übung, jeder Moment der Interaktion ist eine Gelegenheit, die Einheit von Körper, Seele und Energie zu vertiefen.
Prägend für mein Pferdetraining ist der biotensegrale Ansatz, der sich auf dem Körper bezieht. Die Seelenarbeit ist die Kommunikation mit dem Tier, bei welcher es um achtsames Einfühlen und Hinhören geht. Die Energiearbeit mit den Pferden fördert die innere Balance, sowohl auf körperlicher als auch auf seelischer Ebene.

Ziel meiner Trainings ist es, dein Pferd und dich dabei zu unterstützen gemeinsam an einem Thema zu arbeiten und zu wachsen. Ich zeige dir Methoden und Optionen, mit welchen du deinem Pferd helfen kannst und nebenbei noch eure einzigartige Partnerschaft festigt.

Über Laura

Die Seelenarbeit bzw. die Seelengespräche begleiten mich schon mein Leben lang. So hatte ich stests einen direkten Draht zu den Tieren und konnte mich von Anfang an gut in sie hineinfühlen. In meiner Kindheit habe ich, wie viele andere Menschen, gelernt das unsere Gesellschaft damit überfordert ist. Daher behielt auch ich die tiefere Verbindung zu Tieren viele Jahre für mich und behütete sie wie einen Schatz. Im Jahr 2018 machte ich dann eine Tierkommunikation Basisausbildung bei Christine Petersen um zusätzliche Kommunikationstechniken zu erlernen und mich mit gleichgesinnten auszutauschen.

Nach meiner Schulzeit absolvierte ich ein Studium der Tierpsychologie mit den Schwerpunkten Hund und Pferd und schloss dieses 2008 ab. Im Jahr 2011 ging es mir körperlich nicht gut und durch meine damalige Hausärztin, Dr. Christa Wirkner-Thiel in Hamburg, kam ich erstmal in Berührung mit der Energiearbeit. Ich besuchte ihren Kurs der Prana Heilung und erlernte dort die ersten Techniken der Energiearbeit. Prana wird als die Lebensenergie eines jedes Menschen und Tieres bezeichnet. Prana ist außerdem ein Begriff, der auch im Yoga Verwendung findet und so führte mich mein Weg weiter und ich schloss 2020 eine Ausbildung zum Yoga Coach ab um noch ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Körper, Seele und Energie zu erlangen.

„Im biotensegralen Pferdetraining verweben sich Körper, Seele und Energie zu einer harmonischen Einheit – für ein erfülltes und kraftvolles Miteinander.“Laura Bäppler

Im Jahr 2018 trat mein Wallach Hugo als Hengstabsetzer in mein Leben. Von Anfang an war es nicht einfach mit Hugo, denn sein Körper zeigte uns regelmäßig seine Grenzen auf. Eine lange Reise der Diagnostik folgte, bis wir Anfang 2023 endlich eine ursächliche Diagnose für all seine Probleme erhielten: ECVM. Mehrere Kliniken und Tierärzte raten mir bis heute dazu ihn „zu erlösen“ – eine Option die für mich nicht in Frage kommt, solange es Trainingswege gibt dem Pferd zu helfen. Hugos Diagnose brachte mich zum biotensegralen Pferdetraining – der einzige Ansatz der auf der körperlichen Ebene so wirkt das Pferde ihre Lebensqualität zurückerlangen können. Im Jahr 2023 befasste ich mich daher intensiv mit dem erlernen der Faszientrainingstechniken und fand so viel Freude und Nutzen an dieser Arbeit, das ich mich um einen Ausbildungsplatz für 2024 beim „Horse Tensegrity Training“ beworben habe – und mich sehr glücklich schätze einen der begehrten Plätze erhalten zu haben. Ich freue mich schon jetzt sehr auf das kommende Jahr!

Da ich mich unglaublich gern weiterbilde habe ich einiges an Qualifikationen gesammelt. Die meisten im Bereich des Hundetrainings (wer hier mehr erfahren möchte was ich da tue kann auf www.mindful-agility-coaching.de verbeischauen) und einige im Humanbereich. Im Bereich der Pferde habe ich 2021 meine C-Lizenz für Reitunterricht erworben, im Jahr 2022 eine Weiterbildung zur Futtermittelberaterin für Pferde begonnen und diese im Jahr 2023 erfolgreich und zertifiziert abgeschlossen. 2023 bis 2024 habe ich eine Weiterbildung im Bereich der Huforthopädie (ATM) gemacht.

Für mich ist ein ganzheitliches Konzept für die Gesunderhaltung unserer Pferde wichtig, daher bin ich stets bestrebt die einzelnen Elemente ausgiebig zu studieren um diese dann miteinander in Einklang bringen zu können.